Freiheit – ein Mahnmal
Die „13Flocken“, die Consultingagentur, die von sich behauptet für jedes Problem die schlechteste Lösung zu finden, hat den Auftrag erhalten ein Mahnmal zum Thema „Freiheit“ zu entwerfen.
Nach langem Ringen und Aussortieren weniger schlechter (und sogar einiger guter) Ideen präsentieren wir mit Stolz:
Freiheit – ein Mahnmal
Beschreibung:

„Freiheit – ein Mahnmal“ ist eine Plastik, die in etwa der Größe und Form einer Litfassäule entspricht.
Sie ist rund, hohl, und besteht aus mehreren L-förmigen Segmenten mit einem stacheldrahtbewehrten Ring darauf, wie ihr Vorbild, die Berliner Mauer. Sie ist betongrau und bis zu einer Höhe von etwa 2 Meter rundum mit Zählstrichen (IIII/) übersät.
Die Röhre hat eine Stahltür, deren Scharniere außen sichtbar sind, keinen Türgriff, aber einen Türspion, durch den man eine Wandtapete mit dem Motiv eines sonnendurchfluteten, schneebedeckten Alpenpanoramas sehen kann.
Ein Gedankenexperiment:
Stellen sie sich vor, wir lebten in einer perfekten Welt, alle Menschen darin sind frei. Doch es kommt, wie es kommen muss: es gibt plötzlich einen Bösewicht und es wird beschlossen ihn einzusperren. Um möglichst wenig Freiheit zu opfern wird ein kleines, kreisrundes Gefängnis gebaut, gerade so gross, dass ein einziger Gefangener darin Platz findet.
Doch das Sicherheitsbedürfnis der freien Bevölkerung nimmt zu und es wird ein weiterer Verbrecher in dieser fast perfekten Welt ermittelt und gefasst. Damit auch er Platz in dem Gefängnis findet, wird der Durchmesser etwas vergrößert, was in einem Gedankenexperiment machbar sein sollte, und die Gesetzeslage zur Sicherheit Aller verschärft. Wie nicht anders zu erwarten kommt ein dritter Verbrecher dazu, was wieder den Durchmesser anwachsen lässt und für strengere Gesetze sorgt, usw.
War das ursprüngliche Gefängnis nur so gross wie eine Litfassäule, wächst es zur Grösse eine Hauses, dann eines Häuserblocks, bald ist es so gross wie ein kleiner Dorf, immer umgeben von einer ständig länger werdenden, kreisrunden, mit Stacheldraht bewehrten Mauer mit einer Tür darin.
Es werden immer mehr Menschen in das Gefängnis gesteckt. Die Mauer umschließt bereits ein ganzes Land, doch sie wird von Tag zu Tag länger. Man kann sie bereits schon lange mit blosem Auge vom Mond aus erkennen, als sie so lange wird, dass sie die komplette Erde wie die Äquatorlinie auf einem Globus in einen freien und einen unfreien Teil trennt. Die Mauer ist jetzt schnurgerade und hat ihre maximale Länge erreicht. Um weitere Menschen einzusperren, muss die Mauer jetzt verkürzt werden, um das Gefängnis zu vergrössern. Die Bauarbeiter des Gefängnisses arbeiten unermüdlich an der Mauer bis eines schönen Tages die Mauer wieder die Grösse einer Litfassäule hat, hinter der jetzt der letzte freie Mensch in Freiheit lebt.
Diesen Zustand zeigt die Plastik „Freiheit – ein Mahnmal“. Der Betrachter ist selber Gefängnisinsasse und die Freiheit eine verloren gegangene Utopie.
Ergänzende Beschreibung:
Während des Wechsels zwischen „innen“ und „aussen“, „eingesperrt“ und „frei sein“ hat sich ein weiterer Wandel vollzogen, den die Plastik widerspiegelt. Die Türscharniere liegen an der falschen Seite, die Tür öffnet Richtung Gefängniszelle. Auch der Türspion ist an der falschen Seite: die Gefängnisinsassen können die Freien beobachten und kontrollieren, nicht umgekehrt.
Die Unfreien haben die Macht übernommen, der letzte Freie ist ein Relikt der Vergangenheit, eine exotische Jahrmarktsattraktion, die nur noch zu bestaunen ist. Die fehlenden Türgriffe deuten an, dass alles unternommen wird, diesem Zustand beizuhalten.
Realisierung:
Dieses Mahnmal finden wir so schlecht, dass wir es erwägen, die Realisierung in die eigene Hand zu nehmen. Aufgestellt vor den Regierungssitzen in aller Welt wird es die Verantwortlichen motivieren ihren eingeschlagenen Weg unbeirrbar fortzusetzen.
Die Kernkompetenz der 13Flocken ist das Suchen nach, und Finden der schlechtesten Lösung, jedoch nicht deren konkrete Umsetzung. Daher suchen wir händewürgend nach Machern und Unterstützern, die uns dabei helfen wollen.










