Studienprojekte mit Regelbruch, Umwegen und Erkenntnissen.

Hier zeigen wir Projekte, die im Rahmen von Seminaren, Coachings und verrückten Zwischenrufen entstanden sind.
Immer begleitet – nie gelenkt.
Mal voller Gegenwind, mal mit Rückenflocken.
Was diese Projekte gemeinsam haben?
Sie sind keine Antworten auf Briefings, sondern Reaktionen auf Denkpausen.
Sie sind nicht effizient, sondern überraschend und
Und sie beweisen: kreativ betreut ist der Regelbruch die Regel und nicht die Ausnahme.
Erlebnis: Umsteigen!
Ein App-Konzept gegen Pünktlichkeit.

Alle denken bei Mobilität an Reichweite, Effizienz, Geschwindigkeit.
Diese Studierendengruppe dachte an etwas anderes: Wartezeit.
Oder genauer: Zwischenzeit.
Die Idee: Eine App, die das Umsteigen zur Attraktion macht.
Statt Hetze: ein Museumsbesuch.
Statt Anschluss-Stress: ein Espresso.
Statt Anschlusszug: ein kurzer Umweg – mit echtem Erlebniswert.
Dazu: ein grantelndes Maskottchen, eine subversive Haltung – und ein Feature, das aus Bahnverspätung Kulturzeit macht.
Betreutes Wohnen mit KI-Blick.
Technik, die nichts sieht – aber alles versteht.

Keine Kameras. Keine Dauerüberwachung. Kein digitales Misstrauen.
Stattdessen ein System, das erkennt, wann der Mensch zählt – nicht nur der Notfall.
Für kreative Köpfe, die Nähe neu denken.
Für Designer:innen, die lieber Verbindung schaffen als Kontrolle simulieren.
Ein Projekt, das zeigt, wie empathisch Technik sein kann – wenn man sie lässt.
Der Wasserzapfen
Wasser hat keine Balken – aber wir haben ihm einen gebaut.

Ein Eiszapfen, der greifbar ist.
Ein Hygieneobjekt, das sich anfassen lässt.
Ein Regelbruch mit Konzept.
Das Holodeck
Virtuell einkaufen. Echt fühlen.

Was passiert, wenn Beratung verschwindet – und Stil das Kommando übernimmt?
Ein leerer Raum. Eine VR-Brille. Und plötzlich steht man in seinem zukünftigen Zuhause. Nicht zwischen Produkten – sondern mittendrin im eigenen Lebensstil.
Technik? Unsichtbar. Auswahl? Passend.
Das Holodeck denkt nicht in Funktionen – sondern in Emotionen.
Wer es erlebt, versteht: So fühlt sich Zukunft an.
Jetzt entdecken, wie ein weißer Raum zum Lieblingsort wird.
Die wachsende Stadt
Gebaut wird woanders.

Ein Entwurf gegen die gängigen Regeln von Architektur und Stadtplanung.
Gebäude, die nicht gebaut, sondern gezogen werden.
Ein Haus, das lebt – langsam, widerspenstig, wunderschön.
Statt Beton: Baum. Statt Planung: Pflege.
Ein Projekt, das zeigt, was passiert, wenn Gestaltende nicht fragen, was möglich ist –
sondern was denkbar wäre.
Kreativität beginnt, wo der Bauplan endet.
Mesi – Ein Roboter, der dich persönlich nimmt.
Design, das Nähe sucht – nicht Klicks.

Er macht nicht, was du willst. Außer, du willst, dass er widerspricht.
Mesi ist kein Gerät, sondern ein Gegenüber. Er flirtet, schmollt, ist süß verliebt – oder einfach nur da. Wie du ihn brauchst.
Ein sozialer Roboter mit Haltung – nicht mit Menüführung.
Konzipiert als Bachelorarbeit. Gestaltet als Beziehung. Nicht für Aufgaben. Sondern für dich.
Schreibe einen Kommentar